Ernährungswissen

Jeder Beitrag am Blog gehört standardmäßig in die Rubrik Ernährungswissen.

Du findest dort Beiträge rund um unsere Gesundheit wie z.B. wie viel Zucker in manchen Lebensmitteln ist und wie richtige Sportgetränke zusammen gesetzt sind.

30 Pflanzen pro Woche, Katharina Seiser Hrsg. , Brandstätter Verlag

Buchrezension 30 Pflanzen pro Woche

Buchrezension 30 Pflanzen pro Woche Herausgeberin Katharina Seiser, Brandstätter Verlag Das Buch „30 Pflanzen pro Woche“ aus dem Brandstätter Verlag wurde von Frau Katharina Seiser herausgegeben und wurde von mir mit großer Freude erwartet. Warum? Weil ich die Betonung des Positiven und die Vielfalt liebe. Im Buch finden sich wissenschaftliche Beiträge von Gabriele Berg und …

Buchrezension 30 Pflanzen pro Woche weiterlesen »

Coverbild integrative Ernährungspsychologie von Cornelia Fiechtl

Buchrezension Integrative Ernährungspsychologie

Buchrezension Integrative Ernährungspsychologie Cornelia Fiechtl Keine Rezension hat mich bisher so viel Zeit gekostet – das hört sich vielleicht negativ an, soll aber nur heißen, dass dieses Buch ein Fachbuch ist, das man nicht in einem Rutsch liest und rezensiert. Ich habe mir die Weihnachtsferien über Zeit genommen zu lesen, zu reflektieren und vor allem …

Buchrezension Integrative Ernährungspsychologie weiterlesen »

Alkohol, Erwachsene trinken Alkohol

Alkoholkonsum und Gesundheit

Alkoholkonsum und Gesundheit Fakten zu ‚Alkohol und Gesundheit Wird man in Österreich bei einer gesellschaftliche Zusammenkunft gefragt was man trinken möchte, so ist häufig Alkohol gemeint. Alkoholische Getränke wie Bier und Wein sind ein Teil unserer Kultur. Dabei ist die Menge die wir täglich, wöchentlich oder jährlich trinken auf den Fall zu hinterfragen. Das Achterl …

Alkoholkonsum und Gesundheit weiterlesen »

gekeimte Linsen, Tag 2

Hülsenfrüchte keimen

Hülsenfrüchte keimen Warum du das auf jeden Fall probieren solltest In meinen Ernährungsberatungen besprechen wir das Thema „pflanzliche Eiweißlieferanten“ sehr häufig. Viele Menschen kennen Hülsenfrüchte nur in der Theorie, nicht in der Praxis. Manche leiden unter Blähungen, wenn sie Linsen, Bohnen und Co genießen. Viele haben aber eigentlich wenig Erfahrung mit Hülsenfrüchten aller Art. Dieser …

Hülsenfrüchte keimen weiterlesen »

Buchrezension Ernährung im Schichtdienst

Buchrezension Ernährung im Schichtdienst von Petra Hömens Mir ist es immer eine besondere Freude, wenn ich Bücher von Kolleginnen oder Kollegen rezensieren darf. Petra Hömens ist freiberufliche Kollegin im Salzburger Land und hat das Buch mit dem Titel „Ernährung im Schichtdienst- Mahlzeitenstruktur und Schlafhygiene im pflegerischen Alltag“ herausgebracht. Ernährung im Schichtdienst, Facultas Verlag, Petra Hömens, …

Buchrezension Ernährung im Schichtdienst weiterlesen »

Cover Gemüsekisten Kochbuch

Buchrezension Das Gemüsekisten Kochbuch

Buchrezension Das Gemüsekisten Kochbuch Stefanie Hiekmann Das Gemüsekisten Kochbuch wirbt damit, das Beste aus deiner Gemüsekiste herausholen zu können. Neben 100 saisonalen Mischkost-Rezepten erfährt man passend zu jedem Monat, mehr über die Schätze in der Kiste. Wie man sie haltbar machen kann oder mit dem „no waste“ Prinzip komplett verkochen kann.  Cover Das Gemüsekisten Kochbuch, …

Buchrezension Das Gemüsekisten Kochbuch weiterlesen »

Ernährung für die Psyche - Das Kochbuch

Buchrezension Ernährung für die Psyche: Das Kochbuch

Buchrezension Ernährung für die Psyche: Das Kochbuch 60 Rezepte bei Depressionen, Angststörungen, Zwangsstörungen, posttraumatischen Belastungsstörungen, Schlafstörungen und mehr Während ich ein Stück Biskuitroulade genossen habe, fragte mich mein Gegenüber, ob ich das neue Buch von Dr. Sabrina Mörkl schon gesehen habe. Da geht`s um den Einfluss der Ernährung auf die Psyche. Sofort überlegte ich, ob …

Buchrezension Ernährung für die Psyche: Das Kochbuch weiterlesen »

Iphone und glucosesensor, Andrea Kasper-Füchsl

Testbericht Glucosesensor für Prädiabetes

Testbericht Glucose-Sensor Prädiabetes=Vorstufe zum Diabetes Ich betreue als Diätologin schon viele Jahre Menschen mit erhöhten Blutzuckerwerten. Bevor ein Diabetes (Zuckerkrankheit) diagnostiziert wird, gibt es eine Phase in der das Blutzuckermanagement vom Körper nicht mehr optimal funktioniert. Man wird in der Vorsorgeuntersuchung vielleicht grenzwertige Blutzuckerwerte finden. Welchen Beitrag das Tragen eines Glucose-Sensors leisten kann, fasse ich …

Testbericht Glucosesensor für Prädiabetes weiterlesen »

Fast geschafft!

Bestätige bitte deine Anmeldung noch in der Mail in deinem Posteingang
(SPAM Ordner überprüfen)


Liebe Grüße
Andrea

andrea-kasper-fuechsl