Ernährungswissen

Jeder Beitrag am Blog gehört standardmäßig in die Rubrik Ernährungswissen.

Du findest dort Beiträge rund um unsere Gesundheit wie z.B. wie viel Zucker in manchen Lebensmitteln ist und wie richtige Sportgetränke zusammen gesetzt sind.

Coverbild Gutes Brot foto Joerg Lehmann

Buchrezension Gutes Brot

Heute erwartet euch ein besonderer Leckerbissen als Rezension. Gutes Brot von Daniel Leader mit wunderschönen Fotos von Joerg Lehmann aus dem DK-Verlag. Worum geht es im Buch Gutes Brot? Daniel Leader, Einleitung Buch Gutes Brot, DK Verlag, Auszug aus der Leseprobe Tja nicht schwer zu erraten, es geht um gutes Brot und wie viele Wege, durchaus exzentrische Wege, …

Buchrezension Gutes Brot weiterlesen »

Buchrezension Vegan ist Unsinn

Im folgenden Beitrag findet ihr meine Buchrezension zu „Vegan ist Unsinn!“ Populäre Argumente gegen den Veganismus und wie man sie entkräftet.  Wer sind die Autoren? Niko Rittenau: Ernährungswissenschaftler mit Fokus auf veganer Ernährung. Niko Rittenau ist Autor des Ernährungsratgebers „Vegan-Klischee ade!“ (VÖ: Sept. 2018), das zu den häufigsten Mythen rund um die pflanzliche Ernährungsweise evidenzbasiert …

Buchrezension Vegan ist Unsinn weiterlesen »

Hummus, Kohlsprossen, Granatapfel Foto Andrea Kasper-Füchsl

Hummus, Kohlsprossen, Granatapfel

Heute habe ich ein super einfaches und so gutes Rezept mit Hummus, Kohlsprossen und Granatapfel für euch! Es steht in 15min auf dem Tisch und ist vegan, unglaublich gesund und für Anfänger bestens geeignet! Hummus, Kohlsprossen, Granatapfel Zutaten für 2 Personen Hummus 240g Kichererbsen abgetropft (aus der Dose oder selbst gegart) 1 EL Tahin (auf …

Hummus, Kohlsprossen, Granatapfel weiterlesen »

leer gegessener Teller, Pexels

Verschwenderisch?

Sind wir verschwenderisch? Spoiler: Ja! Im folgenden Beitrag fasse ich die Fakten zum Thema Lebensmittelverschwendung in Österreich zusammen, schreibe über die Gründe und wie wir es schaffen können, Reste-los glücklich zu werden. Verschwenderisch im Umgang mit Lebensmittel – Fakten Wäre es möglich die unglaubliche Zahl von 276.000 Tonnen Lebensmittelabfälle im Restmüll teilweise zu vermeiden? Ja! …

Verschwenderisch? weiterlesen »

Fast geschafft!

Bestätige bitte deine Anmeldung noch in der Mail in deinem Posteingang
(SPAM Ordner überprüfen)


Liebe Grüße
Andrea

andrea-kasper-fuechsl