Osterlämmchen aus Brioche
Findet ihr das Lämmchen auch so süß? Es ist aus herrlich, flaumigem Brioche (Rezept nach Franz Brandl) und ist kinderleicht zu machen. Vielleicht braucht ihr für Ostern noch ein niedliches Mitbringsel?
Man kann es in verschiedenen Variationen backen. Ohne Füllung oder auch mit einer dezenten Mohnfülle. Dann wird aus dem hellen Schäfchen ein schwarzes Schaf 😉
Anleitung Osterlämmchen aus Brioche
Teig
Rezept ist von Franz Brandl. Hier das Original
- 500 g glattes Mehl W480
- 170 g Vollmilch
- 120 g Butter weich aber nicht flüssig
- 2 Eier (100g)
- 50 g gepresste mehlige Kartoffel (nicht weglassen – auch wenns extra Arbeit macht)
- 75 g Zucker
- 15 g Honig aus Österreich
- 30 g Hefe
- 1 Prise Salz
Zubereitung des Teigs
- Den Kartoffel kochen, schälen, passieren und abkühlen lassen
- Die Rosinen waschen, mindestens 3 Stunden in Rum oder Apfelsaft einlegen und anschließend abtropfen lassen.
- Aus allen angegebenen Zutaten (außer den Rosinen) einen glatten Teig kneten. Mit der Küchenmaschine 8 Minuten langsam kneten, die Rosinen zugeben und 3 Minuten schnell kneten. Er soll glatt sein und seidig glänzen und sich von der Schüsselwand lösen.
- Den Teig 30 Minuten zugedeckt rasten lassen.
Formen des Lämmchens
Das Schäfchen passt perfekt auf ein normales Backblech. Die Einzelteile des Lämmchens sehen wie folgt aus:
Nach der 30 Min. Rastzeit, teilen wir den Teig in folgende Stücke:
- 2 Beine á 40 g
- 1 Kopf á 100 g
- 1 Ohr á 30 g
- 36 Kugerl á 20-24 g
Für die Beine, die beiden Teigstränge rund rollen, ca. 8 cm lang formen und leicht platt drücken. Beiseite legen.
Für das Ohr, den Teig oval (6 cm) ausrollen. Auf einer Seite den Teig zusammendrücken (siehe Foto), damit die typische Ohrfalte entsteht.
Der Schäfchen-Kopf wird als Tropfen mit einer Länge von 10 cm geformt.
Die Schäfchen-Wolle
Die 36 Teigkugerl sollten gleich groß sein. Deshalb würde ich raten, eine Küchenwaage zum Teigportionieren zu benutzen.
Zuerst werden die Kugeln rund geschliffen und unter ein Tuch gelegt. Sobald alle geschliffen sind, wird geformt.
Dazu wird mit einem Rollholz ein Kugerl möglichst rund ausgerollt. Bei mir waren es ca. 9cm Durchmesser.
Immer drei ausgerollte Teigfladen verwenden.
Dazu den zweiten Teigfladen über die beiden anderen legen.
Die Teigfladen mit ein paar Rosinen belegen oder wenn man ein schwarzes Schaf gestalten möchte, mit Mohnfülle mittig bestreichen.
Dann von einer Seite her aufrollen. Das Ende mit dem Anfang zusammenkleben, damit die Rolle nicht aufgeht.
Die Teigrolle mittig durchschneiden und auf die Schnittfläche stellen. Mit den anderen Teigkugerl ebenso verfahren.
Auf diese Art und Weise entstehen 24 Teile des Schäfchen-Fells.
Schäfchen-Zusammenbauen
Ich würde mit dem Kopf beginnen. Darauf das Ohr drappieren und leicht festdrücken.
Nun wird aus den 24 Einzelteilen der Schäfchenkörper. Die Beine habe ich darunter gelegt. Nach der Rastzeit und dem Backen, verbindet sich alles, zu einem einzelnen Schäfchenkörper.
Nach dem Formen, darf der Teig nochmals 30-40 Min. rasten. In dieser Zeit kannst du das Backrohr auf Ober- und Unterhitze 170-180° C vorheizen und das Schäfchen ganz vorsichtig mit einem verquirlten Ei bestreichen.
Sollte das Schäfchen beim Backen zu dunkel werden, bitte frühzeitig mit Alufolie abdecken. Es braucht etwas 25 Min. im Backrohr. Wenn dein Backofen eine Dampffunktion hat, kannst du anfangs einen Dampfstoß hinzugeben und nach 10 Min. den Ofen öffnen und den Wasserdampf entweichen lassen.
Wenn du Lust auf mehr Rezepte und Ernährungsinfos hast, dann melde dich gerne zu meinem Newsletter an. So verpasst du nie einen Beitrag.
Zum Laden und Absenden des Formulars muss Elementor reCAPTCHA geladen werden.
Elementor reCAPTCHA Datenschutzerklärung